enso gestaltet Mechatronik und Software
enso unterstützt Sie bei der Gestaltung innovativer 'high-tech' Produkte. Wir bringen fachliche Anforderungen, technische Möglichkeiten und geschäftliche Ziele in Einklang. Wir sind spezialisiert auf System-Spezifikation oder Lastenheft-Erstellung, Anforderungsmanagement, Systemarchitektur und Projektmanagement. Wir arbeiten eng zusammen mit Interaktions-Designern, Entwicklungs-Dienstleistern und Qualitäts-Managern. Wir übernehmen Projekte in der Frühphase oder bringen sie zurück auf den Erfolgspfad, wenn Probleme auftreten. Wir arbeiten im und am Entwicklungsprozess.
Lastenhefte und Ausschreibungen
Dauert das Erstellen Ihrer Ausschreibungsunterlagen neben der Tagesarbeit zu lange? Wir unterstützen Sie gezielt:
- In drei Stufen tragen wir sukzessiv die Informationen zusammen ... und Sie steuern mit Übersicht. Die erste Stufe dauert typisch drei Tage und umreißt die Ziele und Erfolgskriterien. In der zweiten Stufe wird in typisch 3-6 Wochen das Lastenheft erstellt. In der dritten Stufe kommen die Anbieter hinzu und bringen Ihre Konzepte ein. Am Ende dieser strukturierten und schnellen Phase steht die 'short-list' der Anbieter zur Auswahl.
- Wir sprechen gezielt mit Wissensträgern und jeweils am Folgetag erfolgt ein Review. Alle Beteiligten sehen jeden Tag das wachsende Dokument. Wenn die Gespräche innerhalb einer kurzen Periode angesetzt werden, idealerweise 2 pro Tag, wird eine begeisternde Projektdynamik spürbar.
- Prozesse, Systeme und Anforderungen haben etwas miteinander zu tun. Viel Einsicht wird gewonnen, indem die Abhängigkeiten frühzeitig untersucht werden, damit vollständige, konsistente und realisierbare Lastenhefte entstehen. Wie das geht, zeigen wir Ihnen gerne.
Änderungsmanagement
Projektmitarbeiter erfahren erst mit wochenlanger Verzögerung vom letzten Stand der Anforderungen oder verlieren den Überblick über die Änderungen? Wir führen bewährte Verfahren ein:
- Lastenhefte zwischen allen Beteiligten, intern oder extern, abstimmen. Bequem am Bildschirm oder am Tablet - mit geringen Kosten. Zum Beispiel mit dem HIS Abstimmprozess für Anforderungen der Automobilindustrie.
- Lastenhefte und Konzepte aus verschiedenen Autorenwerkzeugen zusammen führen. Eine gemeinsame Quelle für strukturierte, versionierte und einzeln referenzierbare Anforderungen nutzen. Alle 'singen von einem Blatt' und können die Änderungshistorie zurück verfolgen.
Projekt-Restrukturierung
Das Projektergebnisse entsprechen nicht der Erwartung, die Nutzer sind unzufrieden? Wir bringen das Projekt auf den Erfolgspfad:
- Lücken und Risiken identifizieren: Anhand eines straffen Themenkatalogs untersuchen wir mit den Beteiligten die Perspektiven Spezifikation/Konzept, Projekt-Management, Kompetenzen und Infrastruktur. Nicht die Vergangenheit zählt, sondern der Blick nach vorn. Das Team entwickelt von innen heraus Handlungsvorschläge und setzt sie mit Hilfe des Managements um.
- Agile Projektführung: Gesamtziel und -budget werden vereinbart, das Vorgehen ist agil und orientiert sich konsequent an den Prioritäten. Entscheidungen der Anwender werden schnell getroffen und Ergebnisse häufig vorgestellt.
- Warum warten, bis eine Neuorganisation des Projektes angeraten ist? Wir begleiten Sie in Ihrer Rolle als Projektleiter beim Aufsetzen und bringen vielerlei Erfahrungen und praktische Methoden ein.